Organisation der FGG Weser
(FGG Weser)
Die Aufgaben der FGG Weser
- länderübergreifende Durchführung und Koordinierung wasserwirtschaftlicher Aufgaben an der Weser insbesondere zur Bekämpfung der Verschmutzung,
- länderübergreifende Abstimmung bedeutsamer wasserwirtschaftlicher Maßnahmen und wasserrechtlicher Entscheidungen zur Reinhaltung der Weser und zum Hochwasserschutz,
- Datensammlung zur Wasserqualität der Weser und ihrer Quellflüsse, sowie Auswertung und Veröffentlichung dieser Daten,
- länderübergreifende Regelung im Falle einer Gewässerverunreinigung und/oder anderer gewässergefährdender Ereignisse im
Warnplan Weser (Alarmierung, Information und Entwarnung).
Die Aufgaben der Geschäftsstelle FGG Weser
- Erstellung und Abstimmung länderübergreifender Überwachungsprogramme,
- Sammlung, Aus- und Bewertung von Untersuchungsergebnissen,
- Erarbeitung von wasserwirtschaftlichen Grundlagen im Hinblick auf Gewässergüteziele, Belastungsgrenzen und Einleitungsanforderungen für die Weser und Ihre Quellflüsse,
- Mitarbeit bei der Erarbeitung wasserwirtschaftlicher Pläne,
- Koordinierung aller Arbeiten bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie und der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in der Flussgebietseinheit Weser.